delvariqosteno Logo

delvariqosteno

Budget-Benchmarking Experten

Unsere Methodik-Entwicklung

Von den ersten Konzepten bis zur ausgereiften Budget-Benchmarking-Lösung – entdecken Sie die Evolution unserer bewährten Methoden und kontinuierlichen Verbesserungen seit 2019.

März 2019

Grundlegende Methodikentwicklung

Die ersten Schritte unserer Methodik entstanden aus der praktischen Erfahrung mit über 200 Unternehmen verschiedener Größenordnungen. Wir erkannten schnell, dass traditionelle Budgetierungsansätze oft an der Realität vorbeigingen. Unsere Gründer entwickelten daher ein System, das sich auf vergleichbare Unternehmensdaten stützt und dabei branchenspezifische Besonderheiten berücksichtigt. Diese erste Version konzentrierte sich hauptsächlich auf grundlegende Kostenkategorien und einfache Vergleichsmetriken.

Oktober 2021

Datenmodell-Verfeinerung

Nach zwei Jahren intensiver Anwendung und Feedback von über 500 Kunden wurde unser Datenmodell grundlegend überarbeitet. Wir integrierten maschinelle Lernverfahren zur besseren Mustererkennung und erweiterten unsere Datenbasis um internationale Vergleichswerte. Die neue Version 2.0 berücksichtigte nun auch saisonale Schwankungen, regionale Unterschiede und Marktzyklen. Besonders wichtig war uns dabei die Einführung von Konfidenzintervallen, die unseren Kunden eine bessere Einschätzung der Datenqualität ermöglichten.

Juni 2023

KI-gestützte Analyseverfahren

Der Durchbruch kam mit der Integration fortschrittlicher KI-Algorithmen, die es ermöglichten, auch komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Kostenfaktoren zu erkennen. Unsere Methodik 3.0 kann nun Vorhersagen mit einer Genauigkeit von über 85% treffen und berücksichtigt dabei über 150 verschiedene Einflussfaktoren. Besonders stolz sind wir auf unseren proprietären Algorithmus zur Ausreißererkennung, der unrealistische Datensätze automatisch identifiziert und korrigiert.

Februar 2025

Aktuelle Methodik 4.0

Unsere neueste Methodikversion integriert Echtzeitdaten und adaptive Lernverfahren. Das System passt sich kontinuierlich an Marktveränderungen an und bietet personalisierte Empfehlungen basierend auf der individuellen Unternehmenshistorie. Mit über 2.000 aktiven Datensätzen und monatlich über 50.000 Vergleichsoperationen stellt unsere aktuelle Methodik den Goldstandard im Budget-Benchmarking dar.

Forschungsphase

Jede Weiterentwicklung beginnt mit einer intensiven Forschungsphase, in der wir Markttrends analysieren, Kundenfeedback auswerten und neue wissenschaftliche Erkenntnisse integrieren. Unser Forschungsteam arbeitet eng mit führenden Universitäten zusammen und publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften. Diese Phase dauert typischerweise 6-9 Monate und bildet das Fundament für alle nachfolgenden Verbesserungen.

Prototyping & Testing

Nach der Forschungsphase entwickeln wir Prototypen, die mit einer ausgewählten Gruppe von Beta-Kunden getestet werden. Diese Phase ist besonders wichtig, da sie uns zeigt, wie sich theoretische Verbesserungen in der Praxis bewähren. Wir führen A/B-Tests durch, sammeln detaillierte Leistungsmetriken und dokumentieren alle Abweichungen von den erwarteten Ergebnissen. Nur Verbesserungen, die in mindestens 80% der Testfälle positive Ergebnisse zeigen, werden in die nächste Phase übernommen.

Implementierung & Rollout

Die finale Implementierungsphase erfolgt schrittweise und wird sorgfältig überwacht. Wir beginnen mit einer begrenzten Anzahl von Kunden und erweitern dann sukzessive. Jeder Rollout-Schritt wird durch umfangreiche Qualitätssicherungsmaßnahmen begleitet. Unser Support-Team steht während dieser Phase in besonders engem Kontakt mit den Kunden, um eventuelle Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Unsere Methodik ist niemals statisch. Durch systematische Datenanalyse und regelmäßige Überprüfungen stellen wir sicher, dass unsere Verfahren immer auf dem neuesten Stand bleiben.

1

Monatliche Datenvalidierung

Jeden Monat überprüfen wir die Qualität und Aktualität unserer Datensätze. Dabei identifizieren wir Trends, Ausreißer und potenzielle Verzerrungen. Diese systematische Kontrolle gewährleistet, dass unsere Benchmarks immer die aktuelle Marktlage widerspiegeln.

2

Quartalsweise Algorithmus-Optimierung

Alle drei Monate führen wir umfangreiche Tests unserer Algorithmen durch und justieren Parameter basierend auf den neuesten Erkenntnissen. Dies kann die Gewichtung bestimmter Faktoren betreffen oder die Integration völlig neuer Variablen bedeuten. Jede Änderung wird ausführlich dokumentiert und getestet.

3

Jährliche Methodikrevision

Einmal pro Jahr unterziehen wir unsere gesamte Methodik einer grundlegenden Überprüfung. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Anwendung kritisch hinterfragt. Diese umfassende Revision kann zu bedeutenden Weiterentwicklungen führen, wie sie in den Jahren 2021 und 2023 stattgefunden haben.

4

Kontinuierliches Kundenfeedback

Das Feedback unserer Kunden fließt kontinuierlich in die Methodikentwicklung ein. Wir führen regelmäßige Umfragen durch, analysieren Support-Anfragen und werten Nutzungsstatistiken aus. Diese praxisnahen Einblicke sind oft der Ausgangspunkt für die wichtigsten Verbesserungen unserer Verfahren.